Von Stollentests und Zukunftsideen
Das Projekt „Essen tun wir alle gern“ ist offiziell bereits zu Ende. Die Ideen und Vernetzungen jedoch führen wir weiter, und aus den zwei Jahren, in denen wir mit Unterstütz
Kulinarisches Netzwerktreffen im Schloss Königshain
Unser Neulandgewinner-Projekt neigt sich dem Ende entgegen und wir möchten den Abschluss mit einem Netzwerktreffen feiern, das nach vorn schaut. Natürlich besprechen wir die l
Pilzsaison im Zittauer Gebirge – von Wald auf den Teller
Pilze sammeln, das ist für viele Menschen der Inbegriff von naturnahem Genuss, einer Auszeit in den Wäldern und einer schönen Gelegenheit, als Familie etwas gemeinsam zu unterne
Essbare Wildpflanzen im Herbst – die Lausitz entdecken und genießen
Für Jung und Alt soll das Motto unseres Projekts „Essen tun wir alle gern“ bunt und anschaulich erlebbar gemacht werden. Besonders liegt uns daran, Wege zu finden, wie wir die
Strukturentwicklung – Das war ein Fest!
ein Gastbeitrag von Arielle Kohlschmidt von der Raumpionierstation Oberlausitz Unser Projekt „Raumpioniere Oberlausitz“ hat in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag gefeiert. 10
Alte Streuobstwiesen und neue Wohnformen
Natur und Essen – diese Themen verbinden Menschen. Unsere Gastgeberin am 22.09.24, Franziska Kusche, beschreibt ihr Bild der (Ober)Lausitz immer mit den Worten: „Ich sehe alte