Ein Korb voll Glück

Von Stollentests und Zukunftsideen

Das Projekt „Essen tun wir alle gern“ ist offiziell bereits zu Ende. Die Ideen und Vernetzungen jedoch führen wir weiter, und aus den zwei Jahren, in denen wir mit Unterstützung von Neulandgewinner arbeiten konnten, haben sich neue Ideen entwickelt.
 
Als ein Beispiel, wie „Ein Korb voll Glück“ künftig weitermachen wird, möchte ich euch vom Mohnstollentest in Görlitz berichten.
 
Schon längere Zeit hatte ich mir vorgenommen, Aktionen mit dem Kulturservice Görlitz und der Landesinnung der Bäcker umzusetzen. Im Herbst griff ich dann kurzentschlossen zum Telefon, und das Ergebnis war eine intensive Abstimmung zu einer Idee, die sich viele Menschen wünschten, die aber bis jetzt noch nicht umgesetzt werden konnte: Lasst uns den Mohnstollen feiern!

Die Weihnachtszeit und köstlicher Stollen gehören für viele einfach zusammen. Eine echte Spezialität der Region ist der Mohnstollen. Viele Bäcker bieten ihn an, und jeder hat seinen persönlichen Lieblingsbäcker. Gut so, aber wie wäre es, wenn man mal mehr naschen und vergleichen könnte?
 
Die Idee zu einer Mohnstollenprüfung entstand aus dem Netzwerk, und wie immer hat jeder etwas dazu beigetragen. Armin Hübner hatte diese Idee schon längst, Gerd Weise fand, die Brücken Weihnacht Görlitz/Zgorzelec sei genau der richtige Rahmen, und ich habe mit „Ein Korb voll Glück“ für Budget und Netzwerk gesorgt. Wie gut, dass man sich kennt und unterstützt. Viele Zutaten machen einen feinen Stollen aus – und tolle Events sowieso.

Die Leute haben es geliebt und genossen! Es wurde genascht, diskutiert und verglichen. Gewonnen haben alle, die mitgemacht haben. Okay, auch an Kalorien, aber so darf das schon mal im Advent sein! Ich freue mich jetzt schon auf die Ideen und die vielen Netzwerkaktivitäten, damit wir im nächsten Jahr an den ersten Erfolg anknüpfen können.
 
Danke euch allen ganz herzlich!
 
   
 
   
 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner